Elisabeth Schatz geb. Singer

Aktuelles Engagement:

- 2023 mit der Theatergruppe Infektiös engagiert im Projekt „Der aufrechte Gang“,

Mitspielerin in der Szene „Hiergeblieben“.

- 2024 Gestaltung einer Schulstunde mit der Szene „Hiergeblieben“, derzeit unterwegs in Tiroler Mittelschulen und Gymnasien Oberstufen.

- Seit 2015 ehrenamtliche Begleiterin von asylsuchenden Menschen;

- Seit 1990 engagiert mit der Theatergruppe Infektiös; 

- Seit 1991 engagiert im Verein Arbeit am Lebensraum Oberperfuss/Dorfwerkstatt, jährliche Angebote von hochwertigem Theater für Menschen ab 3 Jahren, Filmabende; Benefizabende zur Integration Zugezogener und Einheimischer.

Persönliche Geschichte:

- Geb. 1944 in Jenbach, verheiratet, zwei Kinder, vier Enkelkinder; jetzt wohnhaft in Oberperfuss.

- Hintergrund: Spiritualität und politische Praxis der Betriebsseelsorge (Befreiungstheologie). 

- Seit 1960 Engagement in Gemeinwesenarbeit (Jugendarbeit, diverse Engagements in der Kirche,

später Gemeinde: u.a. Dorferneuerung, Elternverein, Altenwohnheim, Arbeit mit geflüchteten Menschen) 

- 1967-72 Diözesanleiterin der Kath. Arbeiterjugend Mädchen Tirol (Sitz Haus der Begegnung).

- Initiatorin und Mitbegründerin des Betriebsseelsorgezentrums Treffpunkt Klinikpersonal / später Treffpunkt am Puls

(1977-2004, MitgründerInnen: Krankenschwestern, Dekan Josef Haselwanner, Kaj-Leiterin Eva Avellano),

Zielgruppe: Menschen, die im Bereich Krankenhaus, Altenheim, im Gesundheitswesen arbeiten und ausgebildet werden;

- Seit 1990 in der dort gegründeten Theatergruppe Infektiös in verschiedenen Funktionen engagiert;

-Vielfältige Theaterarbeit mit Schwerpunkt Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal (u.a. Forumtheater); theaterpädagogische Begleitung von Gruppen und Projekten, Seminaren, Beteiligung an diversen Aktionen im öffentlichen Raum. 

- Seit 1991 engagiert in der DORFWERKSTATT Oberperfuss, Verein Arbeit am Lebensraum Oberperfuss,

Obfrau seit 2021.

Ausbildung:

- Ursprüngliche kaufmännische Ausbildung; 
- Theaterpädagogin (AGB). Theaterpädagogische Ausbildungen in Innsbruck, Wien, Batschuns 
- Lehrgänge zu Leitung, Begleitung von Gruppen der Kath. Arbeiterjugend und Betriebsseelsorge (u.a. Betriebsseminar Linz, Sozialakademie Wien, Haus der Begegnung Innsbruck); 
- Lehrgänge in Moderation und Gruppendynamik, Themenzentrierte Interaktion; 
- vielfältige Kurse in Theatermethoden nach Boal, Lehrstück nach Brecht, Seniorentheater; 
- Lehrgang (ISD) für Begleitung von Menschen mit Demenz; 
- Fortbildungen für ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.

Dokumentationen:

- 1999 Projektarbeit zum Theaterpädagogiklehrgang 1998-2000, Mag. Irmgard Bibermann & Elisabeth Schatz;

- 2003 ArbeitnehmerInnenpastoral in der Diözese Innsbruck; Zusammenfassung bestehender Einrichtungen und

Konzepte zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung; 

- 2003 Betriebsseelsorge lebt Salutogenese. Ausstellung (Wandtafeln) mit dem Team Dr. Michael Harrer, DKKS Gerda Waidhofer, Dr. Stephan Huter, Dr. Ev Wieser;

- 2005 Theater der Befreiung angewandt in der ArbeitnehmerInnenpastoral, Theaterarbeit im Betriebsseelsorgezentrum;

- 2006 Aufbau und Begleitung einer Theatergruppe im Betriebsseelsorgezentrum Treffpunkt am Puls; „Hier spielt jede/r eine Rolle, Praxisprojekt im Rahmen des Lehrgangs Theaterspielen zwischen Selbsterfahrung und

politischer Arbeit 2004-2006

- 2009 Dokumentation der Theaterpädagogischen Praxis 2007-2009

- 2015 (Hg.) Buch „von A-Z Infektiös, Szenen und Geschichten politischer Theaterarbeit“

- 2020 Reflexionen eines politisch-seelsorglichen Engagements, Projektarbeit im Lehrgang Betriebsseelsorge im HdB;

- 2020 Beitrag im Buch „Wir sind mittendrin. Menschen erzählen aus ihren Arbeitsfeldern Flucht, Asyl und Migration“, 

Sabine Sulzenbacher (Hrsg.), ÖGB Verlag 

- 2023 Herausgeberin des Buches „Miteinander. Das Leben erzählen und sichtbar machen am Beispiel des Flüchtlingsheims Oberperfuss (2015-2021).

Elisabeth Schatz, April 2024