Theatergruppe Infektiös Aktuelle Szenen aus der Theaterarbeit 2024/2025 BESCHREIBUNGEN

HIERGEBLIEBEN
Dauer: 15 min
Es spielen vier Schauspielerinnen.

Nach einer wahren Begebenheit.
Weil das Asylheim aus ökonomischen Gründen geschlossen wird, muss eine sechsköpfige Familie binnen zwei Monaten eine neue Wohnung finden. Iris setzt alle Hebel in Bewegung, schreibt Mails, spricht Menschen an, aber der Termin, an dem die Familie auf der Straße stehen wird, rückt immer näher. Verzweifelt fällt ihr eine Lösung ein.



NADIRA

Dauer: 15 min
Es spielen vier Schauspielerinnen.

Nach einer wahren Begebenheit.
Zwei Freundinnen treffen sich zu einem vereinbarten Kaffeehausbesuch. Erste freudige Begrüßungsworte beim Aufzug. Dabei treten bei einer der beiden undefinierbare gesundheitliche Störungen auf, die sie erst einmal verdrängen will. Neben den beiden putzt eine Frau mit Kopftuch. Sie wird aufmerksam auf die beiden Freundinnen wegen der sich verstärkenden Beschwerden, die der einen zunehmend zu schaffen machen. Diese sinkt zu Boden. Die Putzfrau ist blitzartig an ihrer Seite, agiert kompetent, sie kennt sich offensichtlich aus. 



EPPAS TUAN 
oder WANN FLIEGT IHR NACH SÜDAFRIKA
Dauer: 15 min
Es spielen fünf Schauspielerinnen.

In einer Bibliothek treffen sich zwei Frauen, sie lesen die aktuellen Zeitungen. Weitere Besucherinnen bringen Bücher zurück.  Die Bemerkung einer der beiden, dass Klimaschutz Menschenrecht ist, bringt die Anwesenden zu einer durchaus kontroversen Diskussion über dieses Thema. Zustimmungen und Widerstände, die den Verlust der eigenen Freiheit befürchten, treffen auf politische Aussagen zur überfälligen Veränderung. Die die gar so appelliert, eppas zu tuan, muss sich die Frage nach dem nächsten Urlaubsflug gefallen lassen…



HAB ICH VERGESSEN
Dauer: 15 min
Thema: Demenz Alzheimer

Es spielen vier Schauspielerinnen.
An der sich wiederholenden Frage, wann muss ich die Medikamente nehmen und wo steht das auf der Packung, zeigt sich die Schmalspur im Leben einer dementen Frau. Angewiesen auf Betreuung sucht sie Halt. 



ICH & DU
THEMA. Obdachlosigkeit

Es spielen zwei Schauspielerinnen
Vor einer Kneipe, aus der angeheiterter Gesang klingt, sitzt ein Mann an die Mauer gelehnt. Nach einer Weile geht die Tür auf und eine angeheiterte Gesellschaft tritt ins Freie. Während die anderen weiterziehen, stürzt einer und fällt hin. Der Mann an der Mauer hat ihm ein Bein gestellt.
Die beiden kommen ins Reden. Die anfängliche gegenseitige Abneigung ändert sich und animiert sogar zum Erzählen. Dabei kommt einiges vom Lebensschicksal des Obdachlosen ans Licht.



Die Szenen Ich&Du, Nadira, Eppas tuan, Alzheimer werden im aktuellen Abend-Programm Woah: Leben gespielt.

Alle Szenen können einzeln gebucht werden.

Für Auftritte in Schulen im Schuljahr 2025/2026 können die Szenen Nadira und Ich&Du beim Schulservice Land Tirol angefragt werden.

Alle Rechte bei der Theatergruppe Infektiös

Beschreibungen Elisabeth Schatz und Nik Neureiter, 5. Juni 2025