Wir über uns

 


w
ww.theatergruppeinfektioes.com

Allgemeine Anfragen
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Gruppenleiterin
Margit Kieninger-Lichtmannegger
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können


Organisation und Kontakt / Obfrau seit 2018
Carmen Dankl
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Kassiererin / seit 2018
Elisabeth Schatz
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können

Träger:
Verein Am Puls – Treffpunkt Mensch & Arbeit

Markenschutzgesetzt-Nummer
294658

Theatergruppe seit Feber 2017


hintere Reihe (v.l.n.r):
Christa Ruschitze, Carmen Dankl, Notburga Fuchs, Astrid Lichtenwagner, Marilena Bachler
vordere Reihe (v.l.n.r):
Verena Rosenauer, Claudia Fröhlich, Ulrike Pfeiffenberger, Danja Außerhofer, Margit Kieninger-Lichtmannegger, Bernadette Gürtler


Theatergruppe Infektiös
Träger der Theatergruppe ist der Verein Am Puls - Treffpunkt Mensch & Arbeit. Der Verein besteht seit 1969 und wurde im Lauf der langen Geschichte den jeweiligen Aufgabengebieten angepasst. Daher hat der Verein zuerst die Tätigkeit im Rahmen der Kath. Arbeiterjugend, dann die Arbeit im Zentrum Treffpunkt Am Puls (Treffpunkt Klinikpersonal) gefördert und nach Schließung des Zentrums die Finanzierung unserer Tätigkeiten möglich gemacht. Zuletzt ist die Hauptaufgabe des Vereines die Förderung der Theatergruppe.

Die Theatergruppe besteht konstant seit 1990

Gegründet wurde sie im Betriebsseelsorgezentrum Treffpunkt Klinikpersonal, initiiert von der damaligen Leiterin Eva Avellano. Zielgruppe des Betriebsseelsorgezentrums, später Treffpunkt am Puls 1977-2004 (initiiert von Elisabeth Schatz-Singer als Diözesanleiterin der KAJ und einer Gruppe Krankenschwestern, unterstützt von Dekan Josef Haselwanner): Menschen, die im Bereich Krankenhaus, Altenheim, im Gesundheitswesen und deren Ausbildungsstätten arbeiten oder ausgebildet werden.

Im 26. Jahr des Bestehens hat sich sowohl das Spektrum der Berufe der Gruppenmitglieder wie damit verbunden die Themenvielfalt erweitert, Schwerpunktthema immer noch Arbeitswelt Gesundheitswesen. Für die erste Produktion „Aufgebettet – 11 faltenfreie Szenen“ hat die Gruppe den Wallnöferpreis erhalten.

Zusätzlich hat die Gruppe auch zahlreiche Einzelszenen entwickelt zu wichtigen Themen wie u.a. Situation Krankenhausalltag, Teamarbeit, soziale Situation in Tirol, Frauenbild, Fremd/Heimat, Unterdrückung,... und eingesetzt als Forumtheater, Straßentheater, für thematische Einstiege bei Veranstaltungen und Seminaren.

Zum 25 Jahr Jubiläum ist das Buch „von A – Z Infektiös“ erschienen. € 10,-. Zu bestellen unter obigen Mail-Adressen.Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Im Buch kann man den ausführlichen Szenenfundus nachschlagen.



Szenenbild aus der Produktion "Diagnose: Zeitschnupfen", Oktober 2018