Wiederaufnahme unseres aktuellen Stücks "Diagnose: Zeitschnupfen" Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir mit vier zusätzlichen Terminen auch im Jahr 2019 unser aktuelles Stück für Euch auf der Bühne präsentieren können.
Termine 2019 SA, 19. Jänner 2019, 20:00 Uhr SO, 20. Jänner 2019, 18:30 Uhr MO, 28. Jänner 2019, 20:00 Uhr FR, 01. Februar 2019, 20:00 Uhr* *Die Einnahmen der Aufführung am FR, 01. Februar 2019 gehen in Zusammenarbeit mit dem Haus der Begegnung an das Projekt MEHR HERZ und die Flüchtlingsarbeit in Oberperfuss. Wir laden alle BesucherInnen auf ein abschließend gemeinsames Glas Sekt herzlich ein. Wo? Jugendland Funtasy, Bernhard-Höfel-Straße 7, 6020 Innsbruck  Reservierungen bitte via Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder telefonisch unter 0664 / 5752 757 
Wir freuen uns auf Euren Besuch! Und wie geht es weiter? Ab Februar 2019 starten wir mit der Erarbeitung unseres neuen Stücks, welches wir vorläufig im Sommer 2020 auf die Bühne bringen werden. Wir halten euch auf unserer Homepage sowie auf unserer Facebookseite "Theatergruppe Infektiös" am Laufenden!
Aufführung der Theatercollage "Diagnose: Zeitschnupfen" Die Theatergruppe Infektiös kommt mit ihrem neuen Stück "Diagnose Zeitschnupfen" auf die Bühne!
Premiere am FR, 05. Oktober 2018, 20:00 Uhr Wo? Jugendland Funtasy, Bernhard-Höfel-Straße 7, 6020 Innsbruck. Weitere Termine: SO, 7. Oktober 2018, 18:30 Uhr SA, 20. Oktober 2018, 20:00 Uhr SO, 21. Oktober 2018, 18:30 Uhr SA, 10. November 2018, 20:00 Uhr SO, 11. November 2018, 18:30 Uhr Reservierungen: via Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder 0664 / 5752 757 Inhalt Ein von der Regierung gefördertes Zeitbeschleunigungsinstitut hat einen Zeitrahmen entwickelt, der es nicht nur möglich macht, Begebenheiten aus verschiedenen Zeiten sichtbar zu machen, sondern diese auch zu manipulieren. Während das Zeitbeschleunigungsinstitut daran interessiert ist, den perfekten "homo digitalis" zu schaffen, der in Abhängigkeit von den technischen Errungenschaften lebt, will ein geheimer Zeitforschungsbund diese Entwicklung verhindern und rückgängig machen. Wer den Zeirahmen besitzt, hat also die Macht.
Schauspiel/Text Bachler Marilena, Dankl Carmen, Fröhlich Claudia, Fuchs Notburga, Gürtler Bernadette, Kieninger-Lichtmannegger Margit, Lichtenwagner Astrid, Pfeiffenberger Ulrike, Rosenauer Verena
Spielleitung/Text Danja Außerhofer
Technische Gesamtleitung/Bühne/Grafik Beto de Christo
Live-Musik Katharina Hopfensperger (Querflöte)  
Eindrücke unseres aktuellen Stücks "Diagnose: Zeitschnupfen" 
     
Regisseurin Danja Außerhofer
Danke an Beto de Christo für die technische Gesamtleitung! Diese Produktion lebt von und mit dieser künstlerischen Untermalung.
 Danke an Katharina Hopfensberger für die musikalische Begleitung!
Eine Textstelle unseres Stücks "Diagnose Zeitschnupfen" Ich jage durch die Weltgeschichte Und mir wird ganz warm Und wenn ich mal verschnaufen will Schlägt meine Uhr Alarm Es tut mir schreck - lich leid Ich habe keine Zeit! Weil sie so schnell vergeht Ich komme immer nur zu spät Zu spät Zu spät
Proben. Proben. Proben. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir im Herbst 2018 mit unserem neuen Stück auf der Bühne stehen werden.
Unter der theaterpädagogischen Leitung von Danja Außerhofer sind wir gerade dabei uns mit aktuellen Themen zu beschäftigen und diese zu einem Theaterstück zusammen zu tragen.
Anbei ein paar Eindrücke von den Proben unserer 7. Produktion

   
Brief an die Mitglieder, 1. März 2018 // Vereins Am Puls – Treffpunkt Mensch & Arbeit

Mit diesem Blumenbild dürfen wir uns für Ihre, deine treue Mitgliedschaft über so viele Jahre bedanken. Danke für die Mitgliedsbeiträge und die großzügigen Spenden! In der Einladung zur Vereinsvollversammlung am 6. Juni 17 schreibt Elisabeth Schatz, bis dahin Obfrau: „Es bleibt mir ein Anliegen, die Theatergruppe Infektiös am Leben zu erhalten. Daher soll der Verein weiterhin die Grundlage abgeben für bestmögliche Bedingungen, damit weiterhin unter qualifizierter Leitung theaterpädagogisch „losgespielt“ werden kann über das WAS IST, daß die jeweilige Gruppe Erarbeitetes und ihnen Wichtiges auf die Bühne/in die Öffentlichkeit bringen mag. Mehrheitlich haben die Gruppenmitglieder die Erfahrung und den Hintergrund vom Treffpunkt am Puls nicht mehr. Es war daher notwendig, dass sich die Gruppe mit dem Verein als finanzieller und ideeller Träger auseinandersetzt und ein Mitglied der Gruppe die Leitungsfunktion übernimmt (seit ich die theaterpädagogische Leitung übergeben habe, war ich nicht mehr Mitspielerin in der Theatergruppe). Ich habe daher der Gruppe einen Generationswechsel vorzuschlagen.“ Ich habe also die Funktion der Obfrau zurückgelegt, aber angeboten, die Funktion der Kassierin zu übernehmen und alle Aufgaben hinsichtlich Geldaufbringung, um die neue Obfrau zu entlasten. Es ist gelungen! Am 6. Juni 2017 hat die Vereinvollversammlung stattgefunden. Der neue Vorstand wurde gewählt: Obfrau des Vereins: Carmen Dankl, DGKKS, Mitglied der Theatergruppe Schriftführerin: Verena Rosenauer, Psychotherapeutin, Mitglied der Theatergruppe Kassierin: Elisabeth Schatz Matthias Lauer und Renate Wallner übernehmen für eine weitere Periode die Funktion der Kassaprüfer. Eine weitere Änderung gibt es in der Betreuung unserer Homepage. Wir danken Tobias Weber für seine gute Arbeit all die Jahre! In Zukunft übernimmt Ulrike Pfeifenberger, Mitglied der Theatergruppe, die Betreuung.


Die Vereinsvollversammlung war weit mehr als eine Pflichtübung. Es erfüllt alle mit Freude, an der Geschichte der Theatergruppe Infektiös wirksam beteiligt zu sein. Inklusive aller Veränderungen will die Gruppe weiterarbeiten im Sinn des mitgewachsenen Selbstverständnisses/Leitbildes der Theatergruppe Infektiös. Alle in der Gruppe haben beruflich wie privat viele Aufgaben zu erfüllen. Sie spielen zum Ausgleich und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und eigenen Wahrnehmungen. Auch im letzten Programm konnte man dies in den Inhalten wie in der schauspielerische Weiterentwicklung erleben, sichtbar auch der gute Zusammenhalt der Gruppe. Die Vereinsvollversammlung war ein miteinander sich Erinnern, Arbeiten und Feiern - ein entschlossener und auch lustvoller Aufbruch in eine neue Ära. Die Gruppe arbeitet an ihrem siebten abendfüllenden Programm. Im Herbst dieses Jahres gibt es die Premiere. INFORMATIONEN dazu auf www.theatergruppeinfektioes.com. Wir bitten euch weiterhin um euer Interesse an unserer Arbeit, um eure ideelle und finanzielle Unterstützung! Mit lieben Grüßen Bankverbindung: HYPO TIROL BANK AT29 5700 0300 5315 9424 (Bilder der Vereinsversammlung kommen nach)
Einladung zur GeneralversammlungWir laden herzlich zur Generalversammlung am Di, 6. Juni 2017 um 19:30 Uhr ein. Wo? Haus der Begegnung, Innsbruck, Rennweg 12, 1. Stock, Sitzungszimmer 4 Neben einem Überblick über die Geschichte, die Finanzlage und die Strukturen des Vereines werden wir einen neuen Vorstand wählen inkl. Obfrau. Es wird auch ein feines Rahmenprogramm mit Hubert Katzlinger geben: er singt und spielt irische Songs zum Mitsingen.
Eine Generalversammlung muss nicht trocken und eine Pflichtübung sein, wir können sie gestalten; wie können einander wiedersehen, neue Mitglieder kennenlernen, Austausch pflegen, uns erinnern und miteinander vorausschauen. Das Einladungschreiben ist auch unter Vereinsnachrichten zu finden.
Feber/April 2017: Tolle Rückmeldung einer Zuschauerin im Haus der Begegnung: Einladung nach München mit „Von schmutzigen Händen und heilenden Kräutern“
Jänner 2017: Auf Einladung gespielt in Wien. Szenen ROTE SCHUHE und SALE.
|